HIV, Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydiose in der Schweiz im Jahr 2017: eine epidemiologische Übersicht
Im Jahr 2017 ist ein deutlicher Rückgang der an das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gemeldeten HIV-Diagnosen zu verzeichnen. Vermehrte Testung besonders exponierter Personengruppen und eine immer früher einsetzende Behandlung scheinen eine Trendwende ausgelöst zu haben. Inzwischen wird ein Drittel aller HIV-Diagnosen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), in einem der fünf Schweizer «Checkpoints» festgestellt. Bei Syphilis und Chlamydien lagen die Fallzahlen leicht über den Werten des Vorjahres. Bei der Syphilis hat das BAG Hinweise auf eine deutliche Zunahme des Testens – vor diesem Hintergrund ist die Zunahme der Fallzahlen als gering einzustufen. Für die Gonorrhoe liegen dem BAG aufgrund einer Umstellung der Zählweise für 2017 Zahlen vor, welche nicht direkt mit denen des letzten Jahresberichts verglichen werden können. Belegt ist jedoch, dass unter anderem im Rahmen der STI-Testkampagne STARMAN das Testen auf Gonorrhoe und Chlamydien bei MSM massiv ausgeweitet wurde. Dem BAG wurden keine Fälle von multiresistenten Gonokokken angezeigt.
Quelle: BAG-Bulletin 47 vom 19. November 2018
zum Artikel
Sexuell übertragbare Infektionen 2017: Deutlicher Rückgang der HIV-Infektionen um 16%, Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydiose bleiben stabil oder nehmen leicht zu.
Bern, 19.11.2018 – HIV-Infektionen nehmen ab: 2017 wurden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) 445 neue Fälle gemeldet, was gegenüber 2016 einer Abnahme von 16% entspricht. Die dank gezielter Kampagnen vermehrt durchgeführten Tests bei Personen mit erhöhtem Risiko und eine frühzeitige Behandlung der HIV-positiven Personen haben zu diesem historischen Tief beigetragen. Die anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), also Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydiose, bleiben stabil oder nehmen leicht zu.
Quelle:Pressemitteilung vom 19.11.18, Bundesamt für Gesundheit
zum Artikel
HIV und Aids in der Schweiz im Jahr 2016
Berichterstattung, Analysen und Trends.
Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 43/2017; 12-19
Zum Artikel
HIV- und STI-Fallzahlen 2016
Berichterstattung, Analysen und Trends.
Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 43/2017; 10-11
Zum Artikel
Liebe und Beziehungen
Morbidität und Gesundheitsrisiken homo- und bisexueller Männer
Swiss Aids News 3 | Oktober 2017
Zum Artikel
HIV- und STI-Fallzahlen 2013
Berichterstattung, Analysen und Trends.
Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 20/13; 351-380
Zum Artikel
HIV- und STI-Fallzahlen 2012
Berichterstattung, Analysen und Trends.
Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 22/13; 363-387
Zum Artikel
Factsheet HIV Aids 2012
Bundesamt für Gesundheit.HIV und Aids in der Schweiz, 2012.
Zum Artikel
HIV- und STI- Fallzahlen 2011
Berichterstattung, Analysen und Trends.
Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 20/12; 343-350
Zum Artikel